Flußverunreinigung — Flußverunreinigung. Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch die vom ablaufenden Regen und Schneewasser mitgerissenen Schmutz und Bodenteilchen, anderseits durch die ihnen zugeführten Abfallstoffe aus… … Lexikon der gesamten Technik
Flußverunreinigung — Flußverunreinigung, die Beimischung von Stoffen zum Flußwasser, die ihm an sich fremd sind und nicht mit Regenwasser oder Grundwasser von gewöhnlicher Beschaffenheit hineingelangen. Ursachen der F. sind in einzelnen Fällen gewisse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kläranlagen — Kläranlagen, Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers, insbesondere bei Kanalwässern; in Verbindung damit auch Entfernung gelöster fäulnisfähiger Stoffe sowie gesundheitsschädlicher Beimengungen (vgl.… … Lexikon der gesamten Technik
Wasser — H2O findet sich im flüssigen und starren Zustand (als Eis) allgemein verbreitet in der Natur, gasförmig in der Atmosphäre, ferner als Hauptbestandteil des Pflanzen und Tierkörpers und, chemisch gebunden, auch in vielen Mineralien. Wegen seines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanalisation [2] — Kanalisation der Städte und Ortschaften. Durch die Kanalisation werden im Gegensatz zur Abfuhr (s.d.) die abgängigen flüssigen Stoffe und die zum Transport mit diesen geeigneten festen Abgänge vermittelst unterirdischer Kanäle aus dem Bereiche… … Lexikon der gesamten Technik
Abwässer — Abwässer, die den Haushaltungen (Küchenspülwasser, Badewasser, Waschküchenwasser, Wasserklosetten) und der Straße (Regenwasser, Schmutzwasser, Sprengwasser) sowie der Industrie entstammenden unreinen Wässer, besitzen ungemein verschiedenartige,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gewerbehygiene — Gewerbehygiene, der Teil der öffentlichen Gesundheitspflege (s.d.), der sich auf die Gewerbe erstreckt und besonders die Förderung des Wohls der Arbeiter bezweckt (Arbeiterhygiene), während der Schutz der Anwohner der Gewerbebetriebe vor… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Selbstreinigung — von Flüssen, s. Flußverunreinigung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasserleitungen — (hierzu Tafel »Wasserleitungen« mit Text), Anlagen zur Versorgung von Ortschaften mit gutem, reinem Wasser, das aus größerer oder geringerer Entfernung zugeleitet werden muß. Derartige Anlagen wurden in großartigem Maßstabe schon von den Alten,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasserreinigung — (hierzu Tafel »Wasserreinigung« mit Text), die Entfernung unerwünschter Bestandteile aus dem Wasser. Ungelöste, im Wasser schwebende Stoffe setzen sich mehr oder weniger in Klärbassins ab, in denen das Wasser ruht oder sich doch nur sehr langsam… … Meyers Großes Konversations-Lexikon